-
La Prisionera
Im Anschluss an La Prisionera war das Publikumsgespräch sehr lustig: mehrere recht aufgebrachte Zuschauer warfen dem Regisseur vor, den Film nur für sich, nicht fürs Publikum gemacht zu haben. Na und? Ist das nicht immer so? Jemand macht den Film,…
-
Ganz schnell wieder vergessen
Gut, dass ich von Happy People vorher die Beschreibung gelesen hatte – sonst hätte ich nicht verstanden, was da eigentlich vor sich geht. Lustig: Zu Anfang rief eine Zuschauerin ganz laut „Unscharf“, ein anderer daraufhin „Kunst“ – im Anschluss waren…
-
Women liang – You and Me
Women liang lief in der 14plus-Reihe, hätte aber gut auch in eine andere Sektion gepasst. Die Studentin Xiao Ma mietet von einer älteren Frau ein Zimmer – eigentlich eine extra gemauerte kleine Hütte im Hof des Pekiner Altstadthauses. Sie haben…
-
Kaalpurush
Buddhadep Dasgupta, der Regisseur von Kaalpurush war zum ersten Mal 1979 mit einem Film bei der Berlinale. Ich habe jetzt leider vergessen, mit wievielen Filmen insgesamt, aber ich dachte mir mal wieder, dass Regisseur doch eigentlich ein sehr schöner Beruf…
-
Men at Work
Men at Work ist ein klasse Film! Endlich mal ein Regisseur, der möchte, dass sein Publikum auch was zu lachen hat. Die Dialoge sind großartig und man bedauert, das Original nicht zu verstehen, die Leute da müssen Humor haben. Vier…
-
Kan shang qu hen mei – Little Red Flowers
Aus China ist dieses Jahr nicht besonders viel zu sehen, darunter Little Red Flowers, oder im Original 看上去很美. In der Beschreibung heißt es, es ginge um den rebellischen Geist des kleinen Jungen – da bin ich nicht so sicher, er…
-
Wuji
Wuji – The Promise von Chen Kaige wird als digitales Kino gezeigt – ein Zuschauer hinter mir wusste sogar die Auflösung, und dass ein Pixel auf der Leinwand 0,5 cm groß wird. Die Geschichte ist ein Schmarrn und die Computeranimiationen,…
-
Kinetta
Kinetta ist, wie der Regisseur im Anschluss erklärte, ein etwas heruntergekommener Badeort, der in den 70er Jahren sehr angesagt war. Ich bin bloß froh, dass Silke nicht mit im Kino war, die jedes Jahr nur einen Film auf der Berlinale…
-
Invisible Waves
Bevor uns auf den Weg zu Invisible Waves in der Frühvorstellung der Urania machten, hatte ich diesen wunderbaren Verris von Ekkehard Knoerer gelesen und schon leichte Zweifel, ob das jetzt wirklich sein müsse. Vielleicht bin ich ja furchtbar ignorant, aber…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…