-
Wer sind denn jetzt die Androiden?
Die Einblendung sagt „Erde im Jahr 2052“, seltsame fast altmodisch aussehende Hochhäuser, fast menschenleere Straßen, Bauruinen, in denen Kabel aus Wänden hängen, Steckdosen, noch mehr Steckdosen – irgendwann taucht ein dicker flüchtender Mann mit Bauhelm auf und wird von einem…
-
Zwanzig Kinokarten…
…befinden sich derzeit real in meinem Besitz, von jetzt bis Sonntag abend. Cool, oder? Ich hoffe, ich komme mit dem Schreiben nach.
-
Die Piratenkönigin und ich (mit 12)
Mit 12 habe ich das erste Mal „Anne of the Indies“ gesehen, natürlich auf Deutsch unter dem Namen „Die Piratenkönigin“. Danach noch viele Male, kaum ein Film hat damals so einen starken Eindruck auf mich gemacht wie dieser. Heute habe…
-
Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern
Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern verursacht beim Zuschauen ziemlich ambivalente Gefühlszustände. Zum Glück ist da im Anschluss die nette Regisseurin, die berichtet, dass sie schockiert war, als sie das dem Film zugrunde liegende Theaterstück von Lukas Bärfuss zum ersten Mal gesehen…
-
Ich glaub, ich bin im falschen Film…
Auch eine Premiere: am Kino die Karte vorzeigen, den Barcode vom Piepsgerät scannen lassen, reingehen, Platz suchen. Dem Auftritt des Moderators zuschauen, der seltsamerweise einen ganz anderen Filmtitel als den erwarteten ankündigt. Sich fragen, ob es womöglich ein Programm mit Vorfilm…
-
He’s the Man – Joe Bullet
Die Frau vom Forum war noch ganz „overwhelmed“ von der Entdeckung dieses südafrikanischen Films von 1971. Joe Bullet, wird gleich im Titelsong eingeführt als, „He’s the man, he’s fighting evil…“. Der Produzent, lernen wir vor Beginn, war unter anderem Bauunternehmer, der Filme…
-
Flotel Europa
Das war dafür ein wirklich toller Film und prima Einstieg in die Filmfestspiele! Der Regisseur hat, soweit ich das sehen konnte, keinen einzigen Meter selbst gedreht, sondern den Film komplett aus 20 Jahre alten Videobändern (und einem serbischen Partisanenfilm) ,…
-
The Forbidden Room
Habe das Filmeschauen mal wieder beim Meister-Geschichtenerzähler Guy Maddin begonnen, und wurde nicht enttäuscht. The Forbidden Room. Vor der Projektion hiess es, es seien 25 „verlorene“ Filme, die er nacherzählt habe, hinterher sager er, dass er mal eine grafische Idee, manchmal…
-
Juhu! Freie Zeit
So hieß mein erster Film, eine Berliner Doku darüber, was Leute in ihrer Freizeit so machen. Ein weites Feld, meinte die Regisseurin beim Gespräch, deshalb konnte sie leider nur einen Aspekt herausgreifen: was Leute in ihrer Freizeit in diversen Selbsthilfe-/Findungsgruppen…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…