-
wenn die Giraffe ihr Herz nicht mehr schlagen hören kann…
zum Glück habe ich keine Kunst-Kurzfilme aus Portugal gesehen, sondern eine bunte Mischung (III + V). Hm. Keine so ganz gute Idee, denn auf dieser Seite des Filmens ist noch immer die Wackelkamera anzutreffen, und derzeit auch kaum eine erkennbare…
-
Ein Kurzfilm-Hammer und eine Warnung
Aber schnell muss ich doch noch über einen der fünf (vier ein-fünftel) Kurzfilme erzählen, den ich eben zum Abschluss gesehen habe. Er kommt aus Kuba, heißt Un Paraiso und dauert 14 Minuten. Wir sehen einen Acker in schöner Landschaft, und…
-
O Homem das Multidões – The Man of the Crowd
Das war mein erster Langfilm bei dieser Berlinale, und es ist der letzte, den ich bespreche. Was soll ich sagen: viel übrig ist nicht mehr von O Homem das Multidõe aus Brasilien, bis auf eine blasse Erinnerung an quadratische Bilder,…
-
Der Anständige
Bildmaterial aus 85 Archiven in 11 Ländern wurde genutzt, um aus den Briefen, Tagebüchern und Aufzeichnungen von Heinrich Himmler den Dokumentarfilm Der Anständige zu machen. Das Material lag 30 Jahre bei einem Herrn unterm Bett in einem Koffer, bis es…
-
Zeitlupe…
…wirkt wie Zeitraffer, wenn man sie mit den Bewegungen des (gespielten) Mönchs in Xi You vergleicht, der durch eine eruropäische Stadt läuft (Marseille, sagt das Programmheft). Ich habe mitgezählt: ein einziger Schritt dauerte ca. 20-30 Sekunden (!) Und das ohne technische…
-
20,000 Days on Earth
20,000 Days on Earth wurde im Cinestar IMAX gezeigt, ein riesiges Kino, sehr steil, schwarze breite Ledersessel und eine gigantische Leinwand. Darauf flimmern die ersten 19.999 Tage aus Nick Caves Leben im Intro auf dem vielfach gesplitteten Screen in einer…
-
Cheol-ae-kum – A Dream of Iron
Der Anfang Cheol-ae-kum – A Dream of Iron – ist sehr vielversprechend – das Film-Ich wird von seiner Freundin aus spirituellen Gründen verlassen und es überlegt sich, dass sie vielleicht zu ihm zurückkommt, wenn er selbst mit attraktiven Gottheiten aufwarten…
-
Melancholischer Abschied
Meine Berlinale ist eigentlich schon vorbei – morgen noch eine Kurzfilm-Session, und dann geht es ab nach Süddeutschland. Insgesamt war es diesmal für mich eine etwas freudlose Angelegenheit; bin in jedem zweiten Film eingeschlafen, und wenn der allgemeine Energielevel zu…
-
Cathedrals of Culture
Ein über weite Strecken guter Film: Cathedrals of Culture. Im ersten Teil ist er sogar ganz und gar gelungen, als die Philharmonie vorgestellt wird. Es werden in getrennten Anschnitten ausserdem noch die Russische Nationalbibliothek in S. Peterburg, das Halden Gefängnis…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…