-
Workers
mein einstieg in die diesjährige mini-berlinale, gequetscht zwischen körpertherapie-seminar und arbeit…. eine absurdität jagt die nächste, wir verfolgen zunächst einen älteren herrn – rafael- beim schuhkauf, rigide, zwanghaft, leicht abwesend, sehr pflichtbewußt, in sich versunken, nach außen kaum erkennbare gefühle… …
-
Kino halbleer – was ist denn jetzt passiert?
Heute war ich zu einer Weltpremiere und der 1. Aufführung eines Films aus der Reihe Generation K plus – La Eterna Noche de las Doce Lunas – und der Saal war nur zu zwei Dritteln voll und erschütternd wenige aus…
-
Mostar, brückenlos
So überschreibt Katja Lüthge ihre Besprechung von "A Stranger" (Obrana i zastita) in der Frankfurter Rundschau. Und da ichs besser auch nicht kann, hier ein gekürztes Zitat: Es dauert ein wenig, bis man sich als Zuschauer im Geschehen orientiert und…
-
Top of the Lake
Sechs Stunden im Haus der Berliner Festspiele – keine Minute bereut. Die Sessel machens, das ist einfach Design-Klasse. Jane Campion in der Reihe vor uns für fast die gesamte Zeit – eine Freude ihre Energie zu spüren. Holly Hunter für eine…
-
Terra de ninguém – No Man’s Land – Niemandsland
… ist dieser Film im Wortsinn. Mit filmischen Mitteln wie dem Zeigen der Örtlichkeiten am Anfang, langen Einstellungen und einem Bühnen-Setting: eine Person auf einem Stuhl auf schwarzem Tuch, von der Seite beleuchtet, gelingt der Regisseurin Salomé Lamas ein Kabinettstück…
-
Wiedermal viel gelernt nicht nur über indische Geschichte – Kya hua is shahar ko?
Ein aus dem fast schon Verschwundenen gegrabener Film des lobenswerten und damit erstmals von mir wahrgenommenen Projektes "Living Archive" des Arsenal e.V.. Besonders besonders daran ist für mich, dass es auch noch ein Dokumentarfilm ist, der jetzt mit gehörigem Aufwand…
-
Gestrandeter Wal
Der Titel Kujira no machi ist zweideutig und kann entweder "Stadt der Wale" heißen oder eben auch "Machi, der Wal". Das erklärt die Regisseurin nach dem Film. Machi fühlt sich wie ein Wal, der an Land nicht überleben kann –…
-
The Rocket
Ein Film aus Laos – gab’s das schon mal? Muss ich sehen. In The Rocket wird aber alles andere als ein idyllisches Land gezeigt, ganz im Gegenteil. Auf den ersten Blick ist der Film eine Außenseitergeschichte oder ein Familienroadmovie mit…
-
Empfehle mich jetzt nach Texas
Aufgrund der fünf prima Filme war es dann doch keine Krüppel-Berlinale, sondern eine Mini-Berlinale. Und sofern es der Jetlag erlaubt, kommt hoffentlich noch nächsten Sonntag ein Film dazu: Vaters Garten. Viel Spaß noch wünscht Ulla, singing Fort Worth Blues
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…