-
Nochwas zum Thema Nachkriegsgeneration…
…nämlich "Kindheitserfinder" aus Israeil im Kplus-Programm, spielt in den 1960er Jahren. Aharons Vater, der Partisan und im KZ war, sagt Aharon ganz klar, warum zuviel Herumspinnen nichts taugt: im Lager sind die Intellektuellen und Künstler als erste gestorben. Oder verrückt…
-
Shanzha shu zhi lian
Weissdorn kann auch rot blühen, wenn das Blut von Märtyrern seine Wurzeln nährt – so die Legende der Kulturrevolution, die der Protagonistin zu einer weissdornbeerenroten Jacke verhilft und zu einem Platz, an dem sie der verstorbenen Liebe ihres jungen Lebens…
-
Yelling to the sky – is: Precious?
Heute haben wir uns den Wettbewerbsbeitrag Yelling to the sky angesehen – und ich musste an Precious denken… nicht nur, weil die Hauptdarstellerin auch in diesem Film an prägnanter Stelle auftaucht. Der Film ist das Debüt von Victoria Mahoney als…
-
Retro 2011 oder: Nach-Kriegs-Kinder
Wir haben uns Das siebente Siegel von Ingmar Bergman aus der Retro ausgeguckt und eigentlich unbeabsichtigt am gleichen Tag gestern Gendai-Jin (Modern People) aus der Forums-Retro angeschaut. Unterschiedlicher vom Sujet könnten zwei Filme nicht sein, in Bergmans Film geht es um…
-
Viva Riva! oder: das Kino im Kongo wird eigenständig
… das ist das vielleicht Berührendste an diesem Action-Film, der es immerhin ohne Weiteres mit den Nachtprogramm-B-Pictures aufnehmen kann, die so ab 23:47 über die Kanäle knattern. Und vielleicht würde man ihn in dieser Gesellschaft sogar in den TV-Empfehlungen wiederfinden,…
-
Patang – The Kite
Ein starker Kandidat für den visuell schönsten Film ist Patan – The Kite. Der Onkel einer Familie in Ahmedabad kehrt nach fünf Jahren zum ersten Mal mit seiner erwachsenen Tochter aus Delhi zum Uttarayan-Festival zurück, bei dem tagelang mehrere hundert Drachen…
-
The Devil’s Double
Wo hatte ich das nur vorher gelesen, dass The Devil’s Double von Lee Tamahori, die Geschichte vom zum Einsatz als Double von Udai Hussein gezwungenen jungen Mann, ein wüster Trashfilm sei? Das war bei Ekkehard Knörer in der taz. Dieser…
-
Life in a Day
Muss gleich wieder los, drum erstmal nur kurz: Life in a Day ist toll! Auf Youtube war "die Welt" letztes Jahr aufgefordert worden, Videos vom eigenen Leben am 24.7.2010 einzureichen. Zusätzlich wurden 500 Kameras in Weltgegenden verteilt, wo Internetzugang nicht…
-
Tschechisch-/Slowakische Filme – dieses Jahr ein Länderschwerpunkt?
Gestern sahen wir Nesvatbov (liebe Micha, wie krieg ich hier den Link zum Berlinale-Programm rein, wie Du es immer so perfekt baust?): ein sehr gelungener Dokumentar-Film über den Gruppen-Druck in überschaubaren Gesellschaftsstrukturen, hier: Dorf. Sehr unterhaltsam, als Schlüsselloch-Guckerin den Leuten…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…