Zoopalast
  • Fortsetzung der Kurzfilmkritik

    und weiter gehts, zwischen zwei Reha-Programmpunkten noch kurze Kommentare zu den hängengebliebenen Kurzfilmen am Dienstag: Es gab……….. Einen sehr kunterbunten, wunderbar-improvisierten, australischen Radiosender, der spezielle Aborigine-Musik (meine Güte, nun war ich in Australien und kann das Wort nicht schreiben, Asche…

    weiter lesen …

  • Putevoditel – The Guidebook

    In Putevoditel von Aleksandr Shapiro habe ich merkwürdigerweise andere Szenen gesehen, als sie im Programm angekündigt wurden. Die entlassenen Köche sind mir einfach entgangen – oder hat er die am Ende doch weggelassen? Am besten hat mir der Dialog im…

    weiter lesen …

  • Tao se

    In Tao se von Yonfan schien es mir vor allem um die Ausstattung zu gehen, die tatsächlich äußerst sehenswert war: Fantastisch gestylte Frauen und Wohnungen. Die junge Maklerin soll für die alternde Diva „Madame Umeki“ eine Wohnung vermieten, mit der…

    weiter lesen …

  • Saratan

    Saratan von Ernest Abdyshaparov spielt auf dem Dorf in Kirgistan. Auf dem Dorfplatz gibt es einen winzigen Kiosk und einen Baumstamm, auf dem tagsüber die Trinker sitzen und abends die Dorfjugend zur Gitarre singt und tanzt. Der Mullah verschläft regelmäßig,…

    weiter lesen …

  • Panorama Kurzfilme: Funky Desert

    Das mit dem rückenschonenden Ruhe-Abend wurde nix, eine Freundin bot mir bereits erstandene Kurzfilm-Karten an, und schon war ich mit meiner Konsequenz am Ende! Raus kam ein sehr unterhaltsamer, bunter, kurzweiliger Berlinale-Abend: Es gab sehr erquickend-erheiternde Comicfiguren, wer oder was…

    weiter lesen …

  • El Inmortal…

    … im Forum: über eine nicaraguanische Familie, die während des Bürgerkriegs auseinander gerissen wurde, so dass Schwester und ein Bruder auf der einen Seite, der andere (Zwillings-) Bruder auf der anderen Seite kämpften, immer in Gefahr, sich gegenseitig zu erschießen.…

    weiter lesen …

  • Unsere merkwürdigen Ferien

    Unsere merkwürdigen Ferien () von Li Hong spielt in Shaoxing, wo es wirklich wunderschön ist: alte Hofhäuser direkt an den Kanälen, Boote, die mit den Füßen gerudert werden, und die als Taxi dienen, eine Opernbühne mitten im Ort, wo nachmittags…

    weiter lesen …

  • Paradise Now

    Heute war Tag des politischen Statements: Paradise Now von Hany Abu-Assad ist ein Film über zwei junge palästinensische Selbstmordattentäter, deren Einsatz nicht ganz wie geplant verläuft. Im ersten Anlauf geht schon die Einreise nach Israel schief, die beiden werden getrennt,…

    weiter lesen …

  • Pakostnik

    Vor Beginn des Films im Delphi trat Christoph Terhechte vom Forum auf die Bühne und teilte mit, dass die Regisseurin von Pakostnik, Tania Detkina, leider nicht kommen konnte, weil die Botschaft in Moskau ihren Visaantrag abgelehnt hat. Den Film fanden…

    weiter lesen …

Neueste Kommentare

  1. Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…

  2. Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…

  3. Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.

Schlagwörterwolke

Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt

Archive

Kategorien

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner