-
Fräulein Schmetterling
Fräulein Schmetterling war einer der Filme, die 1966 in der Folge des 11. Plenums des ZK der DDR verboten bzw. nicht fertiggestellt wurden. (Das so genannte „Kahlschlag“-Plenum unterband im Dezember 1965 alle zu dieser Zeit aufkeimenden Ansätze von Veränderung, die…
-
A Magical Substance Flows Into Me…
Das hat nur kurzzeitig geklappt: zum Beispiel als die Sängerin Neta Elkayam in ihrer Küche beim Kochen singt; sie ist Angehörige der marokkanisch-stämmigen Mizrahi in Israel und somit Repräsentantin arabischer Musik im Staatsgebiet Israels. Der Film beschäftigt sich – indem er…
-
Die ultimative Filmkatze – Zona Norte
Die für mich bisher ultimative Filmkatze räkelt sich auf dem Schoß von Sabine Kossatz, einer Foto-Journalistin, die sich in den globalisierungs- und systemkritischen Kreisen Rio de Janeiros bewegt – und sich zu den Umbrüchen äußert, mit denen die Bewohner der…
-
The Seasons in Quincy
Vier Portraits von John Berger im Lauf der vier Jahreszeiten sind es, die wir sehen und die wohl für die Nutzung bzw. Präsentation in Museen konzipiert sind. Daher der Zeitumfang, wie uns erläutert wird. John Berger, Tilda Swinton, Colin MacCabe…
-
Mahana – endlich ein Film mit Schafen
Mahana ist ziemlich altmodisches Kino. Nicht nur, dass der Film in den frühen sechziger in Neuseeland Jahren spielt, der ziemlich konventionelle Soundtrack, der Plot von den verfeindeten Maori-Familien, das despotische Familienoberhaupt, dessen Autorität vom aufgeweckten Enkel in Frage gestellt wird, ein Wettkampf,…
-
Was haben polnische Pflegekräfte in Deutschland mit dem Libanon zu tun – Makhdoumin
Makhdoumin heisst übersetzt in etwa „Der/Die Bediente“, wie die Produzentin erläutert. Diese übernimmt auch die Übersetzerinnen-Rolle und bewältigt dies bravourös und zum Nutzen aller Zuschauenden – vielen Dank dafür, Sabine Sidawi. Der ursprüngliche Filmtitel nimmt also die genau umkehrte Blickrichtung zur…
-
Einen Kinderfilm ohne Kinder gucken – Die Reise nach Sundevit
Einen Kinderfilm ohne Kinder zu gucken, war schon nicht so klasse – aber das ist auch das einzige, was negativ an diesem Screening war. Und nun ist nur zu hoffen, dass noch viele Kinder den Weg in diesen überhaupt nicht…
-
Programm planen mit Programmplaner
Meine Mitbloggerinnen schaffen es immer, schon zu Anfang einen perfekten Plan auszutüfteln, so dass wir uns jeweils drauf einstellen könnten, einander auch mal im Kino zu treffen. Das gelingt mir überhaupt nicht. Es gibt so viele Filme, die ich vielleicht…
-
Yarden
Man fragt sich ja manchmal, wie man sich wohl schlagen würde, müsste man sein kuschliges Intellektuellendasein verlassen und einen der richtig harten Jobs annehmen, die sehr arme Leute machen müssen. In Yarden passiert einem Lyriker genau das, nachdem er sein…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…