-
Deutschland 83
Eine der Berlinale-Serien wollte ich mir schon auch anschauen, und die Wahl fiel auf Deutschland 83 – eine kommende RTL-Serie, in der ein junger DDR-Spion 1983 (hence the title) nach Westdeutschland geschickt wird, um dort die Aufrüstungsaktivitäten der Amis auszuspionieren.…
-
Ben Zaken – ein sehenswertes Film-Debut
Zu sehen gibt es ein Kammerspiel, das an Filme wie „Madonnen“ erinnert: in einer heruntergekommenen Neubau-Siedlung von Ashkelon, im Süden Israels kurz vor Gaza und Heimatstadt der Regisseurin Efrat Corem, beobachten wir eine Familie bei der Verhandelung ihrer Alltagsprobleme – beziehungsweise…
-
Kamele in Gansu
Die Brüder in Jia zai shui cao feng mao de difang (家在水草丰茂的地方) mögen einander nicht, denn der ältere nimmt es den Eltern übel, dass sie ihn nach der Geburt des zweiten zu den Großeltern abgeschoben haben. Er hat auch keine Lust,…
-
Jia Zai Shui Cao Feng Mao De Di Fang – Der Weg zum Fluss
Hach, so macht Berlinale Spass… fremde Länder und Sprachen, fremde Sitten und Gebräuche, dazu eine spannende und anrührende Geschichte, viele tolle Bilder, Landschaften und Begebenheiten, Menschen zum Gernhaben (wirklich viele ganz tolle Schauspieler) und ebensolche Filmtiere – hier eher kleinere…
-
Flocken – ein beeindruckender Film, der sich mit platten Klischee-Bildern am Ende selbst entwertet
Selten ist es mir bisher passiert, dass mich ein Film die gesamte über Zeit fesselt und mitnimmt – und die letzten paar Minuten verkehren alles ins Gegenteil. Die Ursache (Achtung: Spoiler!): am Schluss dieses Filmes über die bedrängenden Folgen bigotter
-
Rabo de Peixe – Fischzug – oder: eine Einstellung zur Arbeit
Der Titel eines wichtigen Projektes von Harun Farocki und Antje Ehmann kam mir nicht von ungefähr in den Kopf beim Betrachten meines ersten diesjährigen Berlinale-Filmes: einer Dokumentation über ein Fischerdorf auf den Azoren namens „Fischschwanz“ (der Name ist Programm sml)…
-
Der letzte Sommer der Reichen
Der letzte Sommer der Reichen von Peter Kern – das ist der diesjährige Film des „Sofort-wieder-Vergessens“ und „Keine-unnötigen-Gedanken-drüber-Machens“. Vielleicht sollte ich mir mal merken, dass der Dekadenzfilm nicht mein bevorzugtes Genre ist? Nein, ich schreibe jetzt nicht, was ich daran ärgerlich…
-
Nach der Berlinale ist vor der Berlinale – oder…
Alles neu macht der November – Da hat Micha uns doch ein echtes Geschenk gemacht mit der runderneuerten Blog-Software! Und was kann ich nun als Dankeschön meinerseits tun? Vielleicht die Abstinenz der letzten Berlinale-Saison etwas kompensieren, indem ich eine Rückschau halte,…
-
Kurzfilme II
Kurzfilme sind ja immer ein Strauss von Überraschungen und so war es auch dieses Jahr. Ich war im Programm II und gleich der erste Film war ganz grossartig. Man sieht eine Art Milchstrasse, und im Vordergrund einen vereisten Planeten: PLANET Σ , und…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…