-
Stone Time Touch
Erinnert sich noch jemand an den schönen Film "Calendar" von Atom Egoyan vor vielen Jahren? Er filmte seine Frau, die wie er armenischer Abstammung ist, bei ihrem ersten Besuch im mythischen Herkunftsland Armenien (in dem sie übrigens nie gelebt hat, sie…
-
Tuya de hunshi
Tuyas Ehe ist sozusagen eine geplante Dreiecksgeschichte. Tuyas Man Batoer, der, wie man im Lauf des Films erfährt, einmal ein toller Kerl und Meister im mongolischen Ringen war, hat sich beim Graben eines Brunnens verletzt. Seitdem ernährt Tuya die Familie…
-
Antonia
Der Eröffnungsfilm der "Generation"-Sektion über eine brasilianische Mädels-Rap-Band war leider auch ein bisschen enttäuschend; vor allem, weil der Film bei mir nicht halb so energiegeladen ankam, wie es versprochen war. Die Mädels waren aber sehr sympathisch und sangen schön, und man bekam doch einen…
-
Comrades in Dreams
Comrades in Dreams war Berlinale auf der Meta-Ebene. Vier Länder: Indien, Burkina Faso, USA, Indien und Nordkorea – viermal Kino: im Zelt, unter freiem Himmel mit gemauerten Sitzbänken und gemauerter Leinwand, in einem kleinen Bretterhäuschen und im Kultursaal des Kollektivs…
-
Lady Chatterley
Fragt mich nicht, warum ich überhaupt in diesen Film gegangen bin – es war ja klar, dass das irgendwie nichts werden kann. Die Sache begann schon damit, dass die Schauspieler den Mund aufmachen und FRANZÖSISCH reden. Das geht leider überhaupt…
-
Förortsungar
Beim Rausgehen sagte ein etwa 10-jähriger Junge zu seinem Freund "Wieso denn Abgerockt, das waren keine Rocker, das waren Rapper. Aber sonst war das bisher der beste Film".
-
Eye in the Sky
Hongkong-Kino im Delphi, ein Traditionserlebnis, das musste einfach sein. Der Regisseur und Drehbuchautor von Eye in the Sky Yau Nai Hoi war schon mehrfach Drehbuchautor für Johnny To, dies war sein erster Film als Regisseur. Ich habe mich ja ein…
-
Tuli
Dies war ein Film aus der Kategorie "so noch nie gesehen": Tuli vom philippinischen Regisseur Auraeus Solito. Es ist die Geschichte von starken Frauen in einer ländlich abgeschiedenen Gegend. Daisy Tochter des gewalttätigen Bäckers und Beschneiders weiß schon ziemlich früh,…
-
Man in the Chair
Was mich im Anschluss an Man in the Chair wirklich interessiert hätte ist, wie es denn der Zielgruppe gefallen hat, schließlich lief der Film in der 14plus-Reihe. Es hat sich aber nur wesentlich älteres Publikum – eher 40plus – sehr…
Neueste Kommentare
Ach, da waren wir in derselben Vorstellung und haben uns nicht getroffen! Das ist neulich schonmal mit Uta und Max…
Dankeschön, auch diesen Film habe ich gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen. Nur das Kino nicht, dieses blöde Bluemax…
Das klingt schön! Im Haus der Kulturen der Welt war es um 10:00 Uhr auch gut voll. Bin auch hinspaziert.
Bei Village Rockstars 2 war der große Saal im HDKW um 16 Uhr auch maximal zu einem Drittel voll, und…
Schlagwörterwolke
Animation App Argentinien Berlin Bhutan Bilanz Brasilien BRD Bären China Deutschland Dokumentation Dystopie Dänemark Eröffnungsfilm Frankreich Griechenland Hongkong Indien Iran Japan Jiddisch Kanada Kolonialismus Komödie Malaysia Musik New York Niederlande Palästina Planung Polizistin Roadmovie Roter Teppich Schlangestehen Spanien Spielfilm Südafrika Tibet Tickets Tschechien Ukraine Ungarn USA Wiedergeburt
Archive
Kategorien
Daye war mein letzter Film heute. Stimmt, die Beschreibung im Programm lässt gar nicht auf Humor hoffen, dabei gab es…